Einmalige Festlegung versus fortlaufende Gewährleistung einer gerechten Ressourcenausstattung
Verteilungsgerechtigkeit als Leistungsgerechtigkeit durch Wettbewerb
Religiöse und kulturelle Prägungen in Ostasien in historischer Dimension
Der Apfel und der Stamm
Chinesische und asiatische Werte
Sozialkapital und Religion - das Beispiel China
Gesellschaftliche Ordnungen und wirtschaftliche Beziehungen in China
Zugehörigkeit und wirtschaftliches Handeln in Südkorea
Kultur und wirtschaftliche Entwicklung in China
Handlungsrationalität im Lichte von Webers Religiösen Gemeinschaften
Kann man mit Max Weber den Transformationsprozess in China besser verstehen?
Zum Verhältnis religiöser und kultureller Traditionen und Wirtschaft in Indien
Akkumulation, Regulation, Territorium
Religion, Werte und Wirtschaft
Perspektiven des Wandels
Nachlassende Bildung
Curriculum Evolutorische Ökonomik
Grundlegungen eines monetären Keynesianismus
Zu den Anfängen akademischer Bildung für englische Frauen im 19. Jahrhundert – Ideologien und Determinanten
Mary Paley Marshall, 1850-1944